Beispiele/Inspiration
Duschrückwand montieren: Vorbereitung

Duschrückwand einbauen in 4 Schritten
Die Montage einer Duschrückwand von Pepeprint ist ohne große Mühen schnell erledigt. In unserem Shop findest du eine riesige Auswahl an verschiedenen Mustern, Farben und Designs.
Du kannst eine einzelne Rückwand bestellen oder eine Eck- oder Nischenlösung wählen. Zusätzlich hast du die Wahl zwischen einer Glanzbeschichtung und einer matten Oberfläche. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt!
Schritt 1: Überprüfe die Passgenauigkeit
Um die Montage so einfach wie möglich zu halten, übernehmen wir das passgenaue Zuschneiden der Aluverbundplatte. Wir empfehlen dennoch, die Duschwand vor dem Montieren an der Einbaustelle zu überprüfen.
Muss die Platte nachträglich noch zugeschnitten werden, eignen sich am besten ein handelsübliches Cuttermesser, eine Handkreissäge oder eine Stichsäge.
Die Aluverbundplatten sind leicht und dünn. Du kannst diese ohne große Mühe selbst zuschneiden und auf diese Weise auch die Ausschnitte für Armaturen vornehmen.
Schritt 2: Silikon auftragen
Sind alle Vorkehrungen getroffen und die Materialien vorhanden, kannst du mit der Montage starten. Lege dafür die Platte mit der Rückseite nach oben auf zwei Klappböcke.
Alternativ kannst du auch einen geraden Untergrund nutzen und die Platte darauf legen. Wichtig ist, dass sich keine Unebenheiten darunter befinden.
Nehme anschließend das Silikon oder den Montagekleber zur Hand und trage den Kleber gleichmäßig, in etwa fingerbreiten Streifen zickzackförmig auf der Rückseite der Duschrückwand auf.
Wer das noch nie gemacht hat, kann für eine bessere Dosierung zu einer Kartuschenpistole greifen oder ein spezielles Klebeband zur Unterstützung nutzen.
Schritt 3: Platte mit Silikon aufkleben
Ist der Kleber aufgetragen, wird im nächsten Schritt die neue Duschrückwand richtig in der Duschkabine angebracht. Dafür legst du zunächst zwei Platten auf die Stelle, an der die Platte aufliegen soll.
Mit gleichmäßigem Druck muss man die Aluverbundplatte jetzt in exakter Position gegen die Wand andrücken.
Am einfachsten ist es, die Platten zuerst am Boden auf die Unterlegplättchen anzusetzen und dann von oben nach unten mit einer leichten Wischbewegung die Platten zu verkleben.
So verteilt sich der Kleber gleichmäßig unter der Platte. Stelle im Anschluss sicher, dass auch die Ecken mit genügend Druck fest auf dem Untergrund sitzen.


Ein wichtiger Tipp: Die Duschrückwand muss auf Anhieb richtig sitzen, da eine spätere Korrektur zeitaufwendig und nur mit viel Mühe möglich ist. Wir empfehlen daher, Duschrückwände zu zweit zu montieren.
Schritt 4: Aluprofile anbringen (optional)
Je nach Designidee und persönlichem Stilbewusstsein kannst du jetzt die Aluprofile anbringen. Aluprofile sorgen für einen sauberen Übergang und können sowohl bei einer Eck- und Nischenlösung als auch bei einer Einzelwand zum Einsatz kommen.
Ob Aluprofile verwendet werden, ist Geschmackssache. Wer keine Aluprofile verwendet, muss im Nachgang, sobald der Kleber trocken ist, die Fugen mit Silikon ausfüllen.
Schritt 5: Kleberreste entfernen
Ist die Rückwand montiert, musst du im Anschluss noch den überschüssigen Kleber entfernen, um ein sauberes Ergebnis zu erhalten. Sichtbare Kleberreste schaden der Optik und somit dem Gesamteindruck.